Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen
Event

Gesund im ländlichen Rheinland-Pfalz – innovative Versorgungskonzepte

Event

Gut versorgt im ländlichen Raum – innovative Konzepte und Angebote

Eine gute Gesundheitsversorgung in den ländlicheren Regionen von Rheinland-Pfalz – das ist eine bedeutsame Voraussetzung für Lebensqualität und Attraktivität. Gegenwärtig ist viel Dynamik in der Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung. Dies betrifft digitale Lösungen, die den Patienten und die Patientin einbezieht. Dies gilt für die Krankenhausplanung, für die Notfallversorgung und für die intersektorale Zusammenarbeit.

Die ZIRP und das Katholische Klinikum als Teil der BBT Gruppe greifen zukunftsfähige Lösungen für eine qualitativ hochwertige, flächendeckende Gesundheitsversorgung auf. Im Anschluss finden Sie die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch vor.

Wir laden herzlich ein zur Veranstaltung

Gut versorgt im ländlichen Raum – innovative Konzepte und Angebote
Freitag, 15. September 2023, von 10:00 bis 12:15 Uhr in der Stadthalle Montabaur
Koblenzer Straße 2, 56410 Montabaur

Wir freuen uns auf einen Impuls von Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz. Zudem sprechen Experten über die Herausforderungen für Rettungsdienste und Notfallmedizin. Und wir stellen drei innovative Modelle der digitalen Gesundheitsversorgung für das ländliche Rheinland-Pfalz vor. Das vollständige Programm zur Veranstaltung finden Sie auch hier.

Zur Teilnahme senden Sie Ihre Anmeldung bitte bis Mittwoch, den 6. September 2023, an anmeldung(at)zirp.de.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Für Rückfragen steht Projektleiter Max Helmes gern zur Verfügung. 

ABLAUF
10:00 Uhr

Begrüßung

Heike Arend, Geschäftsführerin der ZIRP

 

Säulen einer sicheren Gesundheitsversorgung für das ländliche Rheinland-Pfalz

Clemens Hoch, Staatsminister für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz
 

Veränderungsbedarf in Rettungsdienst und Notaufnahme

Martin Maser, Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Koblenz e. V.

Christian Caspari, Leitender Arzt Stabsstelle Notfallmedizin des Katholischen Klinikums Koblenz·Montabaur

Anschließende Diskussionsrunde mit Staatsminister Clemens Hoch, Jérôme Korn-Fourcade, Regionalleiter der Region Koblenz-Saffig, BBT gGmbh und Martin Maser
 

LandarztPlus – ein innovatives Versorgungs- und Kooperationsmodell

Dr. Hans Ulrich Richter-Hopprich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur
 

Moderiertes Gespräch: Herausragende Beispiele digitaler Lösungen im Gesundheitssektor

  • Telemedizinisches Netzwerk Schlaganfallversorgung „TEMES RLP“

Prof. Dr. med. Johannes Wöhrle, Chefarzt der Klinik für Neurologie & Stroke Unit des Katholischen Klinikums Koblenz-Montabaur

  • Digital Personal Medicine - wie führende digitale Medizin aus RLP das Leben von chronisch Erkrankten verbessert

Tobias Hastenteufel, Geschäftsführer der Qurasoft GmbH

  • Digitaler Psychotherapiebegleiter - Convalo

Dr. Frank Heinzen, Kaufmännischer Leiter der Medizinischen Versorgungszentren am Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur

  Fragen
 

Schlusswort

Dr. Frank Zils, Sprecher und Geschäftsführer Personal, christliche Unternehmenskultur und Unternehmenskommunikation der BBT-Gruppe
12:15 Uhr Ende der Veranstaltung