Telemedizin in Zeiten von Corona
Im Interview mit der ZIRP beantwortet Dr. Andreas Bartels, stellvertretender Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz Fragen zur Telemedizin in der Corona-Pandemie.
Die digitale Transformation ist ein Hebel für innovative Gesundheitskonzepte, für neue Erkenntnisse und Therapien. Etablierte Unternehmen und innovative Start-ups aus Rheinland-Pfalz sind wichtige Arbeitgeber und tragen zum digitalen Wandel im Gesundheitswesen bei. Gerade für das Flächenland Rheinland-Pfalz bieten telemedizinische und E-Health-Angebote neue Möglichkeiten der Versorgung.
Beim Zukunftskongress „Gesundheit diGital“ im September 2019 haben wir die Akteure der Gesundheitswirtschaft in unserem Netzwerk zusammengebracht und deutlich gemacht, dass Rheinland-Pfalz ein wichtiger Standort der digitalen Gesundheitsversorgung ist.
Der Kongress war unser Ausgangspunkt für die weitere Auseinandersetzung mit der digitalen Gesundheitsversorgung der Zukunft: Die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz für medizinische Forschung und für Diagnostik, die Chancen von E-Health für die Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen oder die Bedeutung von digitalen Gesundheitsleistungen für Patientinnen und Patienten sind Themen der ZIRP.
Die Corona-Pandemie bringt zusätzliche Dynamik in Angebote und Verfahren der digitalen Gesundheitsversorgung. Was es für das Gesundheitssystem in Rheinland-Pfalz bedeutet, wenn der digitale Wandel auf eine globale Krise trifft, haben wir gemeinsam mit zahlreichen Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft in Gastbeiträgen und Interviews erörtert. Die spannenden Impulse und Beiträge aus dem ZIRP-Netzwerk rund um den Themenschwerpunkt „Gesundheit diGital“ finden Sie auf dieser Seite.
Unsere Beiträge, Events und Publikationen zum Thema Gesundheit digital
Im Interview mit der ZIRP beantwortet Dr. Andreas Bartels, stellvertretender Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz Fragen zur Telemedizin in der Corona-Pandemie.
Im Gespräch mit der ZIRP erklärt Dr. Gerald Gaß, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, wie die Digitalisierung Kliniken in der Krise unterstützen kann.
Im Interview mit der ZIRP spricht die Präsidentin der LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz, Sabine Maur, über digitale Versorgungsangebote.
Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler spricht mit der ZIRP über Fragen der digitalen Gesundheitsversorgung in Krisenzeiten.
Heike Arend, die Geschäftsführerin der ZIRP, verrät, worum es sich bei dem Thema Gesundheit diGital handelt
In diesem Dossier erörtern Expertinnen und Experten aus dem ZIRP-Netzwerk, was es für das Gesundheitssystem im Rheinland-Pfalz bedeutet, wenn der digitale Wandel auf eine globale Krise trifft